Die Rote Vogelmilbe ist ein nachtaktiver Parasit (Blutsauger), der sich tagsüber in dunklen Ritzen u.ä. versteckt und somit nicht auf dem Wellensittich selbst lebt.
Symptome
Die Wellensittiche zeigen eine starke Unruhe in der Nacht und schlafen zudem häufiger tagsüber.
Diagnose
Die Tatsache, dass sich die Rote Vogelmilbe tagsüber versteckt und deren rote Farbe, kann man leicht für eine Diagnose nutzen:
- Sitzstangen oder anderes Käfigzubehör am Tag über einem weißen Tuch oder Papier ausklopfen
- Weißes Tuch am Abend für die Nacht über den Käfig hängen
- zusammengeknüllte weiße Tücher (z.B. Papiertaschentücher) über Nacht in die Ecken des Käfigs legen
Bei der Kontrolle bilden die Vogelmilben durch ihre Farben einen guten Kontrast zum Weiß des Tuches bzw. Papiers und sind somit gut zu erkennen.
Therapie für Rote Vogelmilbe
Die Wellensittiche selbst werden mit einem pyrethrumhaltigen Puder oder auch mit einem Spot-On behandelt.
Viel wichtiger ist allerdings das Abtöten der Roten Vogelmilbe in ihren Verstecken im Käfig.
- Alle Wellensittiche in einen anderen Raum ausquartieren (giftige Dämpfe!)
- Gesamte Einrichtung aus dem Käfig entfernen und entsorgen bzw. sterilisieren oder mit geeigneten Insektiziden behandeln.
- Den Käfig mit einem entsprechenden Spray (v.a. Ritzen, Ecken usw.) und ggf. das Umfeld dieses behandeln.
- Nach ca. 2 Stunden den Käfig und ggf. andere Gegenstände gründlich abwaschen, um so die Reste vom giftigen Insektizid zu entfernen.
Je nach der aktuellen Umgebungstemperatur muss dieser Vorgang wiederholt werden, um neu geschlüpfte Larven auch abzutöten:
- ca. 12°C: nach 12 Tagen
- ca. 20°C: nach 7 Tagen
- > 20°C: nach 5 Tagen








