Auch wenn Rote Bete wegen des hohen Nitratgehaltes nur für Papageien und Großsittiche1V. Oertel & P. Wolf: „Früchte, Gemüse & Nüsse“, S. 116f. geeignet ist (max. 1-mal im Monat), wollen viele Wellensittich-Halter trotzdem wegen ihrer „wertvollen“ Inhaltsstoffe nicht auf diese verzichten.
Ein Vergleich der Inhaltsstoffe soll zeigen, ob dem wirklich so ist.
Ähnlich wie der Spinat bzw. Mangold kann die Rote Bete relativ viel Nitrat aus dem Boden aufnehmen und speichern, wodurch sie als Futterpflanze nur wenig geeignet ist.
Wer trotz allem wegen der Folsäure Bedenken haben sollte, kann zusätzlich noch Kresse (110 µg/100g) oder Petersilie (116µg/100g) anbieten.
Fazit
Wenn man die Rote Bete mit der Pastinake und dem Brokkoli vergleicht, gibt es keinen vernünftigen Grund, warum man diese trotz des Nitrat- und Oxalsäuregehaltes an Wellensittiche oder andere kleinere Ziervögel verfüttern sollte.
- 1V. Oertel & P. Wolf: „Früchte, Gemüse & Nüsse“, S. 116f.
- 2Retinoläquivalent
- 3max. 398 mg







