Rezepte für Knabberringe

Rezepte für Knabberringe

Nachdem viele der im Handel erhältlichen Knabberringe eher auf die Bedürfnisse von Nagern abgestimmt und so meist auch viel zu groß sind, empfiehlt es sich, diese für die Wellensittiche einfach selbst zu machen.

Rezepte für Knabberringe

Anstatt Mehl oder Stärke werden zur Bindung Flohsamenschalen genutzt. Diese bestehen nicht aus Kohlenhydraten, sondern fast ausschließlich aus Ballaststoffen. In Verbindung mit Wasser quellen diese stark auf und bilden eine Art Gel, ähnlich wie Chiasamen.

Benötigtes Zubehör

Zum Erstellen der Knabberringe wird natürlich eine passende Backform benötigt und für die Maßangaben im Rezept empfiehlt sich zudem die Verwendung geeigneter Messlöffel.

Zum Aufhängen der Knabberringe eignen sich am besten dünne Lederbänder.

Grundrezept

Als Grundlage für die meisten Knabberringe wird eine geeignete Körnermischung mit Grassamen verwendet.

Grundrezept
Zutaten für das Grundrezept

Zutaten

Die Zutatenmenge im Grundrezept ergibt einen Knabber-Ring mit einem Durchmesser von 7cm.

Zubereitung

  • Körnermischung, Flohsamenschalen und ggf. Kräuter vermengen
  • Wasser dazugeben und gut verrühren
  • Mischung ca. 10-15min. quellen lassen und noch einmal gut vermengen
  • Die Masse in eine Donut-Form (Ø 7cm) geben und leicht festdrücken
  • Danach die Donut-Form auf den Gitterrost im Backofen legen
  • Bei 120°C für ca. 30 min. trocknen lassen
  • Knabberring etwas auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form entfernen
  • Diesen dann ohne Form zurück in den Backofen legen (feuchte Seite oben)
  • Danach noch einmal bei 120°C für ca. 30 min. trocknen lassen
  • Fertigen Knabberring abkühlen lassen und ggf. ein Lederband daran befestigen

Durch die Verwendung von Flohsamenschalen müssen die Knabberringe nicht wirklich gebacken, sondern nur getrocknet werden. Hierfür wäre auch eine niedrigere Temperatur (90°C) möglich, solange die Zeit (2 × 60 min.) entsprechend angepasst wird.

Blüten – Knabberring

Zutaten für Blütenring

Zutaten

Die Zutatenmenge im Grundrezept ergibt einen Knabber-Ring mit einem Durchmesser von 7cm.

Zubereitung

  • Blüten ggf. etwas zerkleinern
  • Körnermischung, Blüten und Flohsamenschalen vermengen
  • Wasser dazugeben und gut vermischen
  • 10–15 min. quellen lassen und noch einmal verrühren
  • Masse in eine Donutsform geben und leicht festdrücken

Trocknen im Backofen (siehe Grundrezept)

Trockene Zutaten in Schüssel
Trockene Zutaten
Quellen lassen
Vermengen & quellen lassen
Masse in Donuts-Form
Donut-Form
Fertiger Blüten-Knabberring
Blüten-Knabber-Ring

Kräuter – Knabberring

Der Kräuter-Knabber-Ring enthält zusätzlich noch Kräuter, die eine natürliche und gesunde Nahrungsergänzung darstellen.

  • Vogelmiere
  • Brennnessel
  • Löwenzahn
  • Schafgarbe
  • Spitzwegerich
  • Petersilie
  • Vogelknöterich
Kräuter-Ring

Zutaten

Mauser – Knabberring

Der Mauser-Knabberring enthält noch zusätzlich verschiedene einzelne Kräuter, die wichtige Nährstoffe für Gefiederbildung enthalten:

  • Brennnessel: reich an Nährstoffen
  • Spitzwegerich: Kieselsäure und schwefelhaltige Aminosäuren
  • Vogelmiere: Mineralstoffe & Vitamine
Gefieder-Ring

Zutaten

Megabakteriose – Ring

Da Wellensittiche mit Megabakteriose weder zucker- noch stärkehaltige Nahrungsmittel erhalten dürfen, sind gemahlene Flohsamenschalen gerade hierfür ein geeignetes Bindemittel.

Die Körnermischung enthält zusätzlich Kräuter, die schleimlösend, antibakteriell und keimtötend wirken und die Beschwerden lindern sollten:

  • Thymian 
  • Fenchel
  • Oregano
  • Basilikum

Zutaten

Erfahrungen mit den Rezepten

Welli@Home
Your Mastodon Instance
Teilen mit .....