Keimfutter

Filter Kategorien

Keimfutter

Durch den Prozess des Keimens erfahren die Saaten eine Veränderung ihrer Inhaltsstoffe, was zu einer Erhöhung ihres Vitamin- und Nährstoffgehalts sowie zu einer verbesserten Verdaulichkeit führt, womit diese eine gesunde Ergänzung darstellen.

Keimfutter

Trotz der Vorteile sollte es aber nicht zu oft, also max. 1-mal in der Woche, angeboten werden, da es sonst aufgrund des höheren Proteingehaltes den Bruttrieb anregen könnte.

Nach kurzer Zeit bzw. bei nicht sachgerechter Zubereitung neigt dieses allerdings schnell zum Verpilzen bzw. Schimmeln und ist dann gesundheitsschädlich.
  • Gekeimtes Futter für Sittiche (incl. Anleitung)
  • Nachweise
  • H.-J. Künne: „Die Ernährung der Papageien und Sittiche“, S. 58ff.
  • D. Quinten: „Ziervogelkrankheiten“, S. 33
  • O. Hungenberg: „Keimfutter“
  • Welli@Home