Mit einigen Materialien aus dem Aquaristikbedarf ist es kein großes Problem mehr, sich eine Vogeldusche selbst zu bauen.
Dusche mit Spritzschutz
Eine Kombination aus Vogelbad und Vogeldusche.
Für diese Vogeldusche mit Spritzschutz benötigt man:
- Rotho Clic & Lock Frischhaltedose 3 l
- Rotho Clic & Lock Frischhaltedose 1,5 l
- AQUAEL FAN Mikro
- AQUAEL Düsenstrahlrohr
- 4 Gewindeschrauben M4 × 12 mm mit Muttern
Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Upgrade von „Kuki II“ mit UV-C-Lampe
Mit einer UV-Lampe aus dem Aquarienbedarf kann man das Wasser vor der Nutzung der Vogeldusche entkeimen, sodass das Wasser nicht jedes Mal ausgetauscht werden bzw. die ausgeleerte Dusche 24 h trocken muss, um Trichomonaden sicher abzutöten.
Hier findest du die Anleitung.
Trinkbrunnen mit Anflugstange
Die einfachste Variante aus einem Katzen-Trinkbrunnen, der lediglich mit einer Anflugstange versehen wurde.
Für diese Vogeldusche aus einem Trinkbrunnen benötigt man:
- Trinkbrunnen für Katzen 2,5 l (Edelstahl)
- Ast mit 20 cm Länge (z.B. Haselnuss oder Obstbaum)
- 2 Aststücke mit jeweils 2 cm
- Senkholzschrauben (M3)
Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Flaschendusche
Eine dekorativere und stabilere Variante zu den PET-Flascheduschen aus dem Internet (Instagram).
Hierfür benötigt man:
- Octopus Weithalsflasche 2500 ml
- Wasserpumpen USB (mit Halterung)
- Aquarienschlauch 8 mm
- 2 Schrauben M3 mit Muttern (10–15 mm Länge)
- Aststück 10 cm (z.B. Haselnuss)
Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Vogeldusche Lite
Eine einfache und verhältnismäßig billige Vogeldusche zum Selberbauen. Natürlich kann man von einem Schlauch mit Löchern keine Wellness-Oase erwarten, aber für weniger anspruchsvolle Wellensittiche sollte sie reichen.
Für die einfachste Variante benötigt man lediglich:
- Vorratsdose mit erhöhtem Rand
- Tauchpumpe USB
- Wasserschlauch Ø 9/12
- Silikonstopfen 5–9 mm
- Senkholzschraube 8 mm (M3)
- Anti-Rutschmatte
Zusätzlich kann man diese auch noch durch eine Anflugstange (siehe Bild) und/oder einen Wasserauslass erweitern.
Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Vogeldusche 3in1
Eine etwas teurere und etwas anspruchsvollere Vogeldusche, die 3 verschiedene Varianten bietet und auch dem abenteuerlustigen Wellensittich eine Menge Abwechslung bietet.
Für diese Vogeldusche benötigt man:
- Vorratsdose mit erhöhtem Rand
- Aquael Innenfilter Micro
- Aquael Düsenstrahlrohr Set
- Aquarienkies (ca. 5 mm) oder Anti-Rutschmatte
Zusätzlich kann man diese auch noch durch eine Anflugstange (siehe Bild) und/oder einen Wasserauslass erweitern.
Hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Variante 1: Dusche
Variante 2: Wasserfall
Variante 3: Vogelwaschanlage
Vogeldusche Deluxe
Eine sehr dekorative, aber nicht ganz billige Vogeldusche zum Selberbauen. Ein Muss für die verwöhnte Wellensittichdame und natürlich ein Hingucker für jeden Federlosen.
Material:
- Glasschale (24 cm × 24 cm)
- Aquariumpumpe
- Düsenstrahlrohr Set
- (UV-Filtermodul)
- Flusskiesel klein (1 kg)
- Flusskiesel groß (5 kg)
- Aquariumschlauch
- Silikon-Unterlage
Anleitung:
- Aquariumpumpe mit den Saugnäpfen mittig am Rand der Schüssel platzieren.
- Düsenstrahlrohr passend zusammenstecken und auf Pumpe montieren.
- Bei Bedarf kann noch zwischen Pumpe und Düsenstrahlrohr das UV-Filtermodul gesteckt werden, um Keime im Wasser abzutöten.
- In eine Ecke wird der Aquariumschlauch gesteckt und ggf. mit einem Saugnapfhalter fixiert.
- Anschließend werden die großen Flusskiesel um die Pumpe herum in die Schüssel geschichtet.
- Obendrauf werden die kleinen Flusskiesel verteilt, wobei darauf geachtet werden muss, dass keine Lücken bleiben, in denen der Vogelfuß steckenbleiben könnte.
Verwendung
- Schüssel mit Wasser füllen und bei Bedarf auf Silikon-Unterlage stellen.
- Aquariumpumpe (und ggf. UV-Filter) mit dem Strom verbinden.
- Zum Austauschen des Wassers dieses mit dem Aquariumschlauch ansaugen und dann in einen geeigneten Behälter (ca. 1 l) laufen lassen.
Reinigung
Die in den meisten Anleitungen genutzten Düsenstrahlrohre lassen sich leicht auseinandernehmen und wieder zusammenstecken.
Mit einem geeigneten Set an Schlauchbürsten lassen sich diese leicht reinigen.
Die Vogeldusche sollte man nach der Reinigung noch 24 h trocknen lassen, um möglicherweise vorhandene Geißeltierchen abzutöten.
















