Gräser: Borstenhirse

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um die Grüne Borstenhirse (Setaria viridis) und die Rote bzw. Fuchsrote Borstenhirse (Setaria pumila).

Grüne Borstenhirse

Borstenhirse

Futterteile

  • Stängel
  • Ähren
  • Samen

Allgemeine Hinweise

Diese findet man oft an Feld- und Ackerrändern.

Da die reifen Samen schnell herausfallen, sollte man diese am Besten im halbreifen Zustand ernten.

Inhaltsstoffe

Borstenhirse enthält hauptsächlich Kohlenhydrate und sekundäre Pflanzenstoffe.

Erntezeit

Juli – September

Ähre der Borstenhirse
Ähre
Blätter der Borstenhirse
Blätter
Samen der Borstenhirse
Samen