Futterpflanzen: Tobinambur

In der Beitragsreihe über Futterpflanzen geht es heute um den Tobinambur, der nicht nur für die Wellensittiche als Futterpflanze geeignet ist, sondern auch vom Halter als Gemüse (Knolle) verzehrt werden kann.

Tobinambur

Tobinambur

Futterteile

  • Blätter
  • Stängel
  • Samen
  • Blüten
  • Knolle

Allgemeine Hinweise

Die ursprünglich aus Mexiko stammende anspruchslose Pflanze ist eine sehr nährstoffreiche und gesunde Futterpflanze für Vogel und Mensch (Gemüse).

Tobinamur eignet sich auch gut als Volierenpflanze.

Inhaltsstoffe und Wirkung

Neben vielen anderen Nährstoffen1Inulin, Linolensäure, Linolsäure, Mineralstoffe, Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Vitamin B3, C, E, Betain, Cholin, Saponine, Polyphenole, Salicylsäure, Chlorogensäure, Gentinsäure enthält die Pflanze Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen sowie die Vitamine B3, C, E, Betain und Cholin.

Dieser kann auch in größeren Mengen verfüttert werden.

Zudem wirkt dieser antimikrobiell2zerstört Mikroorganismen oder hemmt deren Wachstum, bakteriostatisch3verhindert, dass sich Bakterien weiterhin vermehren und entzündungshemmend.

Erntezeit

August – November

Blüte des Topinambur
Blüte
Blätter des  Tobinambur
Blätter