Bäume und Sträucher

Bäume und Sträucher

Als Frischfutter bieten sich auch viele Blätter bzw. komplette Zweige an und die Zapfen werden gerne zum Beknabbern genutzt.

Geeignete Bäume & Sträucher

Bezeichnung

Blätter

Rinde

Früchte

Sonstige

Apfelbaum

Knospe, Blüten, [Kerne]

Apfelbeere

Knospe, Blüten, [unreife Beeren]

Birnbaum

Knospe, Blüten, [Kerne]

Birke

Samen,Knospe, Blüten

Buche

Knospe, Blüten, [Bucheckern1Cyanogenes Glycosid (Fagin) und Oxalsäure]

Erle

Erlenzapfen, Samen, Blüten

Hainbuche

Nüsschen, Kätzchen, Knospe

Haselnuss

Knospe, Blütenkätzchen

Heckenrose2auch Wildrose oder Hundsrose (Rosa canina)

Johannisbeere

Knospe, Blüten

Jostabeere

Knospe, Blüten

Kirschapfel3auch Zierapfel oder Beerenapfel (Malus baccata)

Knospe, Blüten

Kiefer (harzfrei!)

Zapfen (getrocknet!)

Linde

Knospe, Blüten, Samen

Mehlbeere4Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia)

Blüten, Samen

Obstbäume

außer Pflaume, Pfirsich, Mirabelle

Pappel / Espe

Samen, Kätzchen, Knospe, Blüten

Ulme

Samen, Knospe, Blüten

Weide

Knospe, Kätzchen

geeignet / nur selten / im Frühling nur selten / ungeeignet

Vorsicht: Weidenzweige weisen im Frühling einen höheren Gehalt an Salicylsäure auf und sollten somit in dieser Zeit nur selten bzw. gar nicht angeboten werden.

  • A. Wilbrand: „Futterpflanzen für Vögel“ (Oertel-Spörer)
  • B. Oftring & P. Wolf: „Vogelfutterpflanzen aus Natur und Garten“ (Arndt-Verlag)
  • H.-J. Kühne: „Die Ernährung der Papageien und Sittiche“ (Arndt-Verlag)

Zusätzliche Informationsquellen: