Wildfrüchte

Wildfrüchte

Die heimischen Wildfrüchte stellen durch ihren Vitamingehalt oft eine wertvolle Ergänzung in der Ernährung der Wellensittiche dar.

Geeignete Wildfrüchte

Wildfrüchte

Blätter

Rinde

Sonstige

Berberitze

Eberesche (Vogelbeere)

Knospen, Blüten

Feuerdorn

Samen in größeren Mengen leicht giftig

Hartriegel(Kornelkirsche)

Blüten

Sandorn

Knospen, Blüten

Schlehe (Schwarzdorn)

Vogelkirsche (Wildkirsche)

Knospen, Blüten (keine Kerne!)

Weißdorn (Hagedorn)

Knospen, Blüten, Samen

Sammeln von Wildfrüchten

Beim Sammeln der Früchte muss man selbstverständlich auch einiges beachten. Man darf diesen natürlich nicht in unmittelbarer Nähe von vielbefahrenen Straßen sammeln und man muss darauf achten, dass am Sammelort keine Unkrautvernichtungsmittel o.ä. eingesetzt wurden.

Sträucher mit Wildfrüchten

Wichtige Inhaltsstoffe: Vitamin C, Provitamin A, Kalium, Phosphat, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan

Wichtige Inhaltsstoffe: Vitamine, Mineralien

Wirkung: Kerne der Früchte in großen Mengen leicht giftig

Wichtige Inhaltsstoffe: Vitamin P, Vitamin C, Mineralien

Wirkung: entzündungshemmend, schmerzstillend

Wichtige Inhaltsstoffe: Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Provitamin A, Eisen, Vitamin B1, B2, B6, B12, Vitamin E, ätherische Öle

Wirkung: extrem vitaminreich

Wichtige Inhaltsstoffe: Vitamin C, Kalium, Kalzium, Provitamin A

Wichtige Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Kalium, Kalzium

Wirkung: durchblutungsfördernd

  • H.-J. Kühne: “Die Ernährung der Papageien und Sittiche” (Arndt-Verlag)
  • B. Oftring & P. Wolf: “Vogelfutterpflanzen aus Natur und Garten” (Arndt-Verlag)
  • A. Wilbrand: “Futterpflanzen für Vögel” (Oertel+Spörer)

Zusätzliche Informationsquellen: